Der Gott der Hoffnung
Gott ist der Gott der Hoffnung.
Ein herrlicher Titel Gottes, über den Paulus in Römer 15,13 schreibt:
„Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und allem Frieden im Glauben, damit ihr überreich seid in der Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.“
Hier wird gezeigt, was der Gott der Hoffnung tut, wenn wir Ihm und Seinen Zusagen vertrauen. Dann erfüllt Er uns mit aller Freude und mit allem Frieden.
Ich liebe diese Ausdrücke „aller Freude“ und „allem Frieden“, weil die so deutlich machen, wie gut Gott es mit uns meint. Er will, dass wir volle Freude und vollen Frieden genießen.
Lebendiger Glaube an die Verheißungen Gottes ist wie ein Schlüssel, der uns die Tür zu dieser himmlischen Freude und diesem himmlischen Frieden öffnet. Denn der Glaube nimmt Gott beim Wort. Er bringt jeden Zweifel und jede Sorge zum schweigen und verwandelt die Hoffnung in eine feste Gewissheit.
Und wenn das geschieht, dann fließt unser Becher über. Dann behalten wir die Hoffnung nicht nur für uns selbst. Dann teilen wir sie auch mit anderen. Dann gehen sozusagen Ströme lebendigen Wassers von uns aus.
Dann werden wir zu Hoffnungsspendern für die Menschen, mit denen wir zu tun haben.
Und genau das will Gott durch uns bewirken. Nachdem Paulus in 1.Thessalonicher 4 das gewaltige Ereignis der Entrückung beschreibt, sagt er direkt im Anschluss: „So ermuntert nun einander mit diesen Worten“ (1.Thes 4,18).
Genau das sollen wir immer wieder tun. Wir sollen einander daran erinnern, dass Jesus Christus bald wiederkommt! Dass Er kommt, um uns zu sich zu nehmen.
Und diese Hoffnung hilft uns, nicht aufzugeben, sondern mit dem Blick aufs Ziel mutig weiterzugehen!
Ich will dich ermutigen, in der Bibel nach Namen, Titeln und anderen Herrlichkeiten Gottes zu forschen. Da gibt es so viel zu entdecken!
Nimm dir doch mal einen Namen oder Titel Gottes vor und denk mal in Ruhe darüber nach. Überleg dir wo diese Eigenschaft Gottes in der Bibel sichtbar wird. Was du dadurch über Gott lernst und was das für dein Leben bedeutet.
.
Vorheriger Artikel Nächster Artikel